ARRI ALEXA MINI LF SUP 7.3 AKTUALISIEREN

ARRI ALEXA MINI LF SUP 7.3 SOFTWARE

  • Arri hat das Software-Update SUP 7.3 für die Alexa Mini LF veröffentlicht. Dieses neueste Software-Update für die Alexa Mini LF konzentriert sich auf Verbesserungen der Steuerung und der Schnittstelle, ermöglicht die Kompatibilität mit dem CCM-1 Kamerakontrollmonitor und erlaubt die Touchscreen-Funktionalität auf dem MVF-2 Pull-Down-Monitor.

  • Die Alexa Mini LF unterstützt nun zusammen mit der Alexa 35 den innovativen CCM-1 Camera Control Monitor von Arri. Der CCM-1 bietet vollständige Kamerasteuerung und Menüzugriff und kombiniert die für Arri typische Farbgenauigkeit mit einem hellen Display, anpassbaren Bedienelementen, solider Verarbeitungsqualität und interessantem Zubehör. Die Benutzertasten des CCM-1 können sowohl an der Kamera als auch am CCM-1 selbst konfiguriert werden.

Carlos F. Tejada
Actualizado: 23/10/2024 1462
ARRI ALEXA MINI LF SUP 7.3 AKTUALISIEREN
Compartir:

alexa-mini-lf-sup-7.3-software

ARRI ALEXA MINI LF SUP 7.3

  • Kompatibilität des Kamera kontrollmonitors CCM-1
  • Berühren Sie den MVF-2 MultiViewfinder
  • Erweiterte Warnungen im Menü zum Löschen von Medien
  • Verbesserte Audio-Gain-GUI
  • CAP-Ergänzungen und Fehlerbehebungen
  • WPA-3-Unterstützung
  • LAN-Gateway-Konfiguration
  • ECS-Verbesserungen

arri-alexa-mini-lf-sup-7.3-software

MVF-MENU > Benutzer-Schaltflächen > Monitor-Benutzer-Schaltflächen

arri-alexa-mini-lf-sup-73

  • Um einen stabilen Betrieb des CCM-1 mit der neuen Version SUP 7.3 für die Alexa Mini LF zu gewährleisten, müssen wir sicherstellen, dass auch das CCM-1 auf die neueste Softwareversion aktualisiert wird: SUP 5.5.1.
  • Zu den weiteren neuen Funktionen von SUP 7.3 gehört die Aktivierung der Touchscreen-Funktionalität auf dem MVF-2 Pull-Down-Monitor. Die Hardware war zwar schon immer mit dieser Funktion ausgestattet, aber erst jetzt hat die Benutzeroberfläche ein Niveau erreicht, bei dem die Touchscreen-Funktionalität die Arbeitsabläufe sowohl am Set als auch bei der Einrichtung optimieren kann.

arri-alexa-mini-lf-sup-73

  • Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert und kann im Abschnitt MENÜ > System > Tasten + Anzeige geändert werden. Zusammen mit dieser Änderung hat Arri weitere Menüeinstellungen implementiert. Sie können zwischen der Echtzeitanzeige und dem Menübildschirm wechseln, indem Sie mit dem Finger seitlich über einen der beiden Bildschirme streichen. Darüber hinaus sperrt der Sperrschalter des MVF-2 jetzt nicht nur die Tasten, sondern deaktiviert auch die Touch-Funktion.
  • Diese Software bietet noch weitere Vorteile, wie z. B. Unterstützung für den WPA-3-Client-Modus, eine erweiterte Warnung zur Medienlöschung, Unterstützung für statische LAN-Gateway-Konfigurationen und verschiedene Stabilitätsverbesserungen.

arri-alexa-mini-lf-sup-73

  • Die Warnmeldungen zum Löschen von Medien im MVF-2-Popup-Monitor wurden ebenfalls geändert und bieten nun detailliertere Informationen. So zeigt die Hintergrundfarbe des Titels der Warnmeldungen nun zweifelsfrei an, ob sich auf der Karte Kameraclips befinden, die gelöscht werden sollen (roter Titelhintergrund) oder nicht (oranger Titelhintergrund). Außerdem wurde ein klarer zweiter Schritt zum Auslösen des Löschvorgangs implementiert, um versehentliche Operationen zu verhindern.

arri-alexa-mini-lf-sup-73

  • Der neue Bildschirm zur Einstellung der Audioverstärkung bietet einen schnellen Überblick über die aktuellen Verstärkungseinstellungen, Kanalzuweisungen und Abhöreinstellungen. Die Verstärkungspegel können mit dem Klickrad des MVF-2 oder durch Streichen mit dem Finger über die Bildlaufleiste geändert werden. Der Zugriff erfolgt über MVF-2 MENU > Recording > Audio Recording > Gain Levels.

arri-alexa-mini-lf-sup-73

  • In einigen Konfigurationen, z. B. bei virtuellen Produktionen, ist es erforderlich, ein statisches Netzwerk-Gateway festzulegen. Das statische Standard-Gateway ist ein Router, der Netzwerkpakete weiterleitet, wenn es keine Route gibt, die dem Ziel eines Pakets entspricht. In einem lokalen Netzwerk ist das Standard-Gateway normalerweise das Gerät, das dem Internet am nächsten ist. Die IPv4-Adresse des Gateways ist normalerweise die erste Adresse eines Subnetzes. Sie können auf diese Einstellung über MENÜ > System > Netzwerk/WiFi > LAN Statisches Gateway zugreifen.

arri-alexa-mini-lf-sup-73

  • Die Kamera unterstützt endlich eine CAM (7p) - LBUS (4p) Verbindung zum Arri Electronic Control System (ECS). Wie bei der Alexa 35 eingeführt, kann der CAM-Anschluss eines ECS-Motorcontrollers (z. B. RIA-1 oder ZMU-4) jetzt mit dem LBUS-Anschluss der LPL-Montage verbunden werden. Diese Schnittstelle ist der Verbindung CAM (7p) - EXT (6p) überlegen, da sie die Übertragung von Kamerasteuerungsbefehlen und Objektiv-Metadaten ermöglicht. Der Anschluss über EXT (6p) ist zwar weiterhin möglich, wird aber nicht empfohlen.
  • Der cforce mini RF im Funk-Host-Modus wird mit dem nächsten Firmware-Update die Verbindung CAM (7p) - LBUS (4p) unterstützen. Wenn Sie jedoch die Firmware SUP verwenden 2.0.3 im vergangenen Jahr mussten wir die Verbindung über CAM (7p) - EXT (6p) herstellen.
  • Ein vollständiger Kalibrierungsbefehl, der von einem ECS-Handgerät aus aktiviert wird, kalibriert jetzt alle an die Alexa Mini LF angeschlossenen Motoren für Fokus, Blende und Zoom (F/I/Z). Dazu gehören auch Motoren, die einer anderen Steuereinheit zugewiesen sind, die nicht zugewiesen sind oder sich im Encoder-Modus befinden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein AUX-Motor immer manuell kalibriert werden muss. Diese Änderung wurde bereits für den Radio Interface Adapter (RIA-1) und die Alexa 35 eingeführt und wird in Zukunft für alle Arri-Motorsteuerungen und -Kameras gelten.

Alexa Mini LF SUP 7.3 aktualisieren

  • Alexa Mini LF SUP 7.3 ist kompatibel mit allen filmkameras Alexa Mini LF, nicht nur mit den neuesten, und Arri empfiehlt ein Upgrade von Alexa Mini LF SUP 7.2 auf SUP 7.3. Es ist jedoch nicht ratsam, die Aktualisierung durchzuführen, während das Gerät zum Filmen verwendet wird.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass während der Aktualisierung kein Gerät mit dem LPL-Support verbunden sein sollte, da dies dazu führen könnte, dass die Aktualisierung fehlschlägt und der Vorgang erneut wiederholt werden muss.
  • Es ist möglich, von Alexa Mini LF SUP 7.3 auf eine frühere Version von SUP zurückzugreifen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass MVF-2-Scopes mit Seriennummern über 6849 und 2TB Compact Drives mit Seriennummern, die mit 273xxxxx beginnen, nicht mit älteren Versionen von Alexa Mini LF SUP kompatibel sind. Wenn Sie also auf eine frühere Version zurückgreifen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung, insbesondere die oben genannten Viewer und Speichereinheiten, mit dieser speziellen Version der SUP kompatibel ist.

Alexa Mini LF SUP 7.3 Software-Probleme

  • Es ist wichtig zu beachten, dass die ALURA 1.4x und 2.0x Extender von der Kamera nicht erkannt werden, was bedeutet, dass die im Menü, in den SDI-Overlays und im WCU-4-Treiber angezeigten Optikinformationen die Verwendung dieser Extender nicht widerspiegeln. Die Optikinformationen werden unabhängig vom Vorhandensein der Extender angezeigt, so dass die Einstellungen und Konfigurationen unter Berücksichtigung dieser Einschränkung vorgenommen werden müssen.
  • Es wurde ein Problem bei der Artefaktüberwachung festgestellt, wenn das Belichtungswerkzeug geändert und der REC 2020-Farbraum am SDI-Ausgang verwendet wird. Wenn ein SDI-Ausgang auf den REC 2020-Farbraum eingestellt ist und das Belichtungswerkzeug auf dem MVF-2 verwendet wird, können Artefakte auf dem SDI-Ausgang beobachtet werden. Dies ist besonders wichtig, wenn der SDI-Ausgang übertragen oder aufgezeichnet werden soll.
  • Außerdem kann der MVF-2 ein subtiles Flackern am oberen Bildrand durch das Okular zeigen, nicht im Monitor-Pop-up. Dieses Flackern kann auftreten, wenn der EVF-Zoom eingeschaltet oder die EVF-Umgebungsansicht ausgeschaltet ist, und kann sich als ein Flackern der Helligkeit am oberen Rand des OLED-Bildschirms äußern.
  • Je nach gewähltem Aufnahmeformat kann es vorkommen, dass die Funktion "Vergrößerung" die maximale Vergrößerung erreicht, bevor der Höchstwert von 200 % erreicht ist. In diesen Fällen können im Menü höhere Werte angezeigt werden, aber die tatsächliche Vergrößerung des Bildes wird nicht über den Punkt hinaus erhöht, an dem sie bereits ihre maximale Vergrößerung erreicht hat. Das bedeutet, dass das Bild, auch wenn höhere Werte angezeigt werden, nicht über seine maximale Kapazität in diesem speziellen Aufnahmeformat hinaus vergrößert wird.
  • Nach einem Wechsel des Aufnahmemodus kann es vorkommen, dass das Bild am SDI-Ausgang bis zu 5 Sekunden lang einen Magentastich aufweist, bevor es wieder zu einem normalen Bild wird. Dieses Phänomen kann vorübergehend auftreten und ist darauf zurückzuführen, dass sich die Kamera an die neuen Aufnahmeeinstellungen anpasst.
  • Bei der Wiedergabe eines Clips mit Ton ist zu beachten, dass der Kopfhörerausgang des MVF-2 im Vergleich zur Live-Wiedergabe oder während der Aufnahme um etwa 3 dB niedriger sein kann. Diese niedrigere Einstellung des Audiopegels ist ein Merkmal der Wiedergabe und sollte kein Grund zur Besorgnis sein. Es kann nützlich sein, sich dieses Unterschieds bewusst zu sein, um die Audioüberwachungspegel bei Bedarf anzupassen, wenn Clips auf der Kamera wiedergegeben werden.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass die Funktion "Bild spiegeln" nicht mit MXF/Apple ProRes-Dateien in DaVinci Resolve funktioniert. Diese Funktion ist jedoch bei der Arbeit mit ARRIRAW-Dateien wirksam. Wenn Sie das Bild spiegeln möchten, sollten Sie daher das Dateiformat berücksichtigen, mit dem Sie arbeiten, und sicherstellen, dass Sie ARRIRAW verwenden, wenn Sie die Funktion "Bild spiegeln" in DaVinci Resolve anwenden möchten.
  • Wenn Sie Web Remote verwenden und aufgrund bestimmter Betriebssystem- und Browserkombinationen Schwierigkeiten haben, die Kamera zu finden, können Sie die LAN-IP-Adresse der Kamera als Alternative verwenden. Sie können die aktuelle IP-Adresse der Kamera ermitteln, indem Sie die folgenden Schritte ausführen: MENÜ > INFO > NETZWERKINFO LAN IP. Sobald Sie die IP-Adresse der Kamera erhalten haben, können Sie sie für den Zugriff auf die Kamera über Web Remote verwenden, um die Kamera zu steuern und ihre Funktionen aus der Ferne zu verwalten.
  • In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass nach einem Neustart der Kamera im Client-Modus keine erfolgreiche Verbindung zum vorherigen Zugangspunkt hergestellt werden kann. Dies kann daran liegen, dass der WiFi-Treiber nach einem Neustart oder einer Änderung der Auflösung im Client-Modus der Kamera stecken bleibt. In diesem Fall kann die Kamera die Verbindung zum vorherigen Zugangspunkt nicht wiederherstellen, und die Liste der verfügbaren Netzwerke ist leer. Wenn dieses Problem auftritt, ist die empfohlene Lösung, die Kamera neu zu starten.
  • Wenn Sie zwei Kameras synchronisieren, aber nur eine von ihnen mit Timecode synchronisiert ist, werden die aufgezeichneten Bilder auf beiden Kameras synchronisiert, aber die SDI-Ausgänge sind möglicherweise nicht ganz synchronisiert. Um dieses Problem zu vermeiden und eine genaue Synchronisierung zu erreichen, wird empfohlen, beide Kameras mit Timecode zu versorgen.
  • Wenn sich eine Kamera im Konfigurations-Client-Modus befindet, erbt sie alle Einstellungen von der Hauptkamera. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Elemente eine Warnung anzeigen, dass diese Einstellungen nur auf der Hauptkamera geändert werden können, sondern dass sie auf der Client-Kamera einfach nicht geändert werden können.
  • Wenn wir die EXT-Sync-Option deaktivieren, erscheint die Fehlermeldung Nr. 4 und wir werden zu einem Neustart aufgefordert. Nach dem Neustart funktioniert es ohne Probleme.
  • Wenn Sie die Wiedergabe durch Drücken der REC-Taste beenden, kann es vorkommen, dass der Zeitcode um ein Bild verschoben wird. Um diese Timecode-Veränderung zu vermeiden, wird empfohlen, die Wiedergabe durch Drücken der physischen Wiedergabetaste im Sucher oder durch Verwendung der Option "Schließen" im Kameramenü zu beenden.
  • Bei einer EXT-Sync-Konfiguration ist zu beachten, dass bei einer Änderung des Aufzeichnungscodecs auf dem Host alle sekundären Kameras in einen Neustartzyklus eintreten können. Um dieses Problem zu vermeiden, wird empfohlen, den Codec bei Bedarf anzupassen, bevor Sie die externe Synchronisierung einrichten.
  • In manchen Situationen ist es nicht möglich, eine vorhandene Benutzer-Pixelmaske in der Kamera zu überschreiben. Um eine neue Benutzerpixelmaske auf einem USB-Speicherstick zu speichern, müssen die folgenden Punkte beachtet werden: Es ist nicht möglich, eine Benutzerpixelmaske auf einem USB-Speicherstick zu speichern, wenn der Sensorordner auf dem USB-Speicherstick bereits eine Benutzerpixelmaske enthält. Vergewissern Sie sich in diesem Fall, dass der Ordner leer ist, oder benennen Sie vorhandene Benutzerpixelmasken um.
  • Manchmal kann es vorkommen, dass eine neue Benutzer-Pixelmaske nicht gespeichert werden kann und der Monitor die Meldung "Exportiere Benutzer-Pixelmaske, warte..." anzeigt, auch wenn die oben genannten Schritte befolgt wurden. In diesen Fällen kann ein Neustart der Kamera die Lösung des Problems sein.
  • Es kann vorkommen, dass der MVF-2 (Sucher) auf einem schwarzen Bildschirm bleibt, auch wenn die Kamera vollständig hochgefahren ist. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Sucher wieder einzuschalten.
  • Wenn während der Aktualisierung der Alexa Mini SUP-Kamera die Aktualisierung fehlschlägt und die Meldung "Die letzte SUP-Installation war unvollständig. Installieren Sie SUP neu (#135)", ist die empfohlene Lösung, SUP neu zu installieren.

Mechanische Probleme Alexa Mini LF

  • Bei einigen frühen Exemplaren der RAB-1 Clamp 2 (K2.0023406) kann es aufgrund von Montageproblemen zu Problemen mit der Klemmleistung kommen. Wenn Sie feststellen, dass eine RAB-1 Clamp 2 auf der hinteren RAB-1-Zubehörhalterung (K2.0013937) verrutscht oder sich nicht ordnungsgemäß löst, sollten Sie sich an den Arri-Service wenden, um das Teil zu reparieren oder auszutauschen.
  • Um die kompakte Brückenplatte CBP-1 oder CBP-2 von einer Ausgleichsplatte zu lösen, muss die Sicherheitsverriegelung am Hauptverriegelungshebel der CBP gelöst werden, damit sich der Hauptverriegelungshebel von der Position "Ausgleich" in die Position "Lösen" bewegen kann. Bei einigen frühen CBP-1- und CBP-2-Geräten konnte der Hauptverriegelungshebel direkt von der "Verriegelungs"-Position in die "Freigabe"-Position bewegt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Arri-Service, um das Teil zu reparieren oder auszutauschen.
Posts más visto