GAFFER

GAFFER

Subcategories

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Suchen Sie erneut, was Sie suchen

Gaffer | Beleuchtungsteam | Film | Camaleón Cine Service

CHEF-ELEKTRIKER

  • Der Gaffer ist eine sehr wichtige Figur am Set, nicht nur, weil er mit dem Kameramann zusammenarbeitet, um das zu erreichen, was er geplant hat, sondern auch, weil er als Leiter der Beleuchtungsabteilung eine große Verantwortung für alles hat, was mit der Sicherheit am Set zu tun hat.
  • Wenn Sie einen DOP nach seinem Gaffer fragen, werden sie alle antworten, dass sie ohne ihren Gaffer verloren sind, und jeder, der schon einmal bei einem Dreh dabei war, weiß, was wir meinen. Vor allem, wenn der Regisseur aus dem Ausland kommt und nicht viel Zeit für die Vorproduktion hat, ist die Figur des Gaffers unerlässlich, da er eine erfahrene Person ist, die sich um alle wichtigen Aspekte kümmert.
  • Bei Camaleón Rental verfügen wir über erfahrene Chefelektriker mit Sprachkenntnissen, was eine perfekte Kommunikation mit Ihrem Kameramann ermöglicht. Unser Techniker wird aktiv an der Beratung für die Vorproduktion mitwirken: Drehorte, Personal, Stromversorgung, Beleuchtungsausrüstung, Lieferanten, usw.

jefe-electricos

  • Der Chefelektriker beim Film, auch Gaffer genannt, ist der Hauptverantwortliche für die Elektro- und Beleuchtungsabteilung bei einer Filmproduktion. Er arbeitet eng mit dem Kameramann zusammen, um den Beleuchtungsplan zu entwerfen und auszuführen, der dazu beiträgt, die gewünschte visuelle Atmosphäre zu schaffen. Seine Hauptaufgaben sind im Folgenden aufgeführt:
  • Interpretation des Beleuchtungsplans: Er arbeitet mit dem Kameramann zusammen, um dessen Beleuchtungsvision zu verstehen und umzusetzen, und stellt sein technisches Fachwissen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Ideen praktisch umgesetzt werden können.
  • Auswahl des Equipments: Entscheidung, welche Art von Licht und elektrischer Ausrüstung für die Produktion benötigt wird, Auswahl spezifischer Leuchten, Diffusoren, Gels, Reflektoren und anderer Beleuchtungselemente.
  • Beleuchtungsaufbau: Beaufsichtigung des Aufbaus und der Positionierung der Scheinwerfer am Set, um sicherzustellen, dass die Lichtquellen richtig positioniert sind, um den gewünschten visuellen Effekt zu erzielen.
  • Beaufsichtigung des Teams: Leitung und Koordinierung des Teams von Elektrikern (Best Boy, Elektriker, Assistenten), damit die Aufgaben des Aufbaus, der Einstellung und des Abbaus der Beleuchtung effizient und sicher ausgeführt werden.
  • Aufgabenverteilung: Zuweisung von Rollen und Verantwortlichkeiten an die Teammitglieder, um sicherzustellen, dass jede Person in den zugewiesenen Bereichen ordnungsgemäß arbeitet.
  • Fehlerbehebung: Behebung von technischen Problemen im Zusammenhang mit der Beleuchtung und der elektrischen Ausrüstung während des Drehs.
  • Management der Stromversorgung: Sicherstellen, dass am Set genügend Strom vorhanden ist, um alle Lampen und elektrischen Geräte zu betreiben, ohne die Stromkreise zu überlasten.
  • Installation von Generatoren: Beaufsichtigung der Installation und des Einsatzes von Stromgeneratoren, wenn sich das Set an einem abgelegenen Ort befindet oder wenn es keinen ausreichenden Zugang zu Stromquellen gibt.
  • Elektrische Sicherheit: Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Elektrounfällen am Drehort, Gewährleistung der ordnungsgemäßen Kabelführung und der sicheren Installation der Geräte.
  • Überwachung der Verwendung der Ausrüstung: Sicherstellen, dass die Elektriker die Ausrüstung korrekt und sicher verwenden und dass die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
  • Zusammenarbeit mit dem Kameramann: EngeZusammenarbeit mit dem Kameramann, um die Beleuchtung an die Anforderungen der jeweiligen Szene anzupassen. Dies kann die Änderung der Art der Beleuchtung, der Intensität, der Beleuchtungswinkel oder der Farbtemperatur beinhalten.
  • Zusammenarbeit mit der Kunst- und Kameraabteilung: Koordinierung mit anderen Abteilungen, um sicherzustellen, dass die Beleuchtung das Set-Design, die Kameraausrüstung oder die Handlung in der Szene nicht beeinträchtigt.
  • Dimmung und Richtungsanpassung: Anpassung der Lichtintensität, Änderung der Lichtrichtung oder Veränderung der Lichteigenschaften durch den Einsatz von Diffusoren, Farbfiltern (Gelen) und Reflektoren, um verschiedene Lichteffekte zu erzielen.
  • Schatten- und Lichtregulierung: Spiel mit Schatten, Kontrast und Farbton des Lichts, um den von der Produktion gewünschten visuellen Look zu erzielen, z. B. harte oder weiche Beleuchtung, dramatische oder natürliche Beleuchtung usw.
  • Location Scouting (Recce): Begleitung des Produktionsteams bei Drehortbesuchen, um den Licht- und Energiebedarf zu planen und die Bedingungen vor Ort zu beurteilen.
  • Abbau und Lagerung: Beaufsichtigung des Abbaus der Beleuchtungsausrüstung am Ende eines jeden Drehtages und Sicherstellung, dass die gesamte elektrische Ausrüstung ordnungsgemäß gelagert und transportiert wird.
  • Schnelle Problemlösung: Schnelle und effiziente Anpassung der Beleuchtung an unerwartete Veränderungen während des Drehs, wie z. B. unterschiedliche Wetterbedingungen, Kamerabewegungen oder kreative Entscheidungen des Regisseurs.
  • Beleuchtungsinnovation: Kreative Lösungen anbieten, wenn das Budget oder die räumlichen Gegebenheiten des Sets unkonventionelle Ansätze für die Beleuchtung einer Szene erfordern.
  • Kurz gesagt, der Gaffer ist für die Planung, Umsetzung und Überwachung der Beleuchtung einer Filmproduktion verantwortlich und arbeitet eng mit dem Kameramann und anderen Abteilungen zusammen, um die richtige visuelle Umgebung zu schaffen. Darüber hinaus leitet er oder sie die Elektrocrew, sorgt für die Sicherheit am Set und gewährleistet, dass die gesamte Beleuchtungsausrüstung reibungslos und ohne technische Probleme funktioniert.