POLARISERS
zoom_out_map

POLARIZER

0,00 €
zzgl. MwSt.
Sie sind die idealen Filter für Farben und verstärken den Kontrast, indem sie Reflexionen von Wasser, Glas oder anderen Oberflächen, die Blendeffekte erzeugen, entfernen (was elektronisch nicht möglich ist) und gleichzeitig eine satte und natürliche Farbsättigung erzeugen.
Leider keine Artikel mehr vorhanden.

Sie werden verwendet, um zu bestimmen, welche Lichtstrahlen in das Objektiv eindringen können, und um unerwünschte Reflexionen zu entfernen. Durch Drehen des Filters auf dem Objektiv werden die Lichtstrahlen polarisiert, wodurch das Wasser von Flüssen, Meeren oder Seen, die Wolken kontrastreicher und der Himmel blauer werden. Lineare Polfilter sind ideal für Objektive mit manueller Fokussierung und Belichtung.

Polarisatoren sind so vielseitig, dass sie sogar die entgegengesetzten Funktionen erfüllen können. Manche Filmemacher verwenden Polarisatoren, um durch einfaches Drehen des Filters Reflexionen zu verstärken oder zu verbessern.

Polfilter werden in lineare und zirkulare Filter unterteilt. Ein zirkularer Polarisationsfilter besteht aus einem linearen Polarisationsfilter und einem weiteren Viertelwellen- oder 90-Grad-Verzögerungsfilter. Abgesehen von technischeren Erklärungen verfälscht der Ausgang eines PL die Messungen der Fotometer und Autofokusse einiger Spiegelreflexkameras. Bei einem Zirkularpolarisator ist dies nicht der Fall, allerdings um den Preis eines Qualitätsverlustes, da das Licht durch einen zusätzlichen Filter geleitet werden muss. Das beobachtete Ergebnis ist bei beiden Filtertypen praktisch dasselbe, obwohl es je nach Marke kleine Qualitätsunterschiede gibt.

Der True-Pol-Filter von Schneider hat ein Extinktionsverhältnis von ER 374, ist 12-mal effektiver als andere Polfilter und ideal für Kameras mit 4K-Aufnahmen.

Der Tiffen Ultra Polarizer-Filter macht den Polarisationseffekt eines normalen Polfilters noch deutlicher, wobei lebendigere und kontrastreichere Farben erzielt werden, aber die Belichtung 1-2 / 3 kompensiert werden muss.

675

Spezifische Referenzen