We use our own and third-party cookies to obtain statistical data on the navigation of our users and improve our services. If you accept or continue browsing, we consider that you accept their use.
Auch bekannt als Lichttechniker, ist die Person, die zusammen mit den anderen Elektrikern die Beleuchtungscrew bildet. Seine Aufgaben variieren je nach Größe und Art der Produktion: von der Überwachung der Stromversorgungsoptionen bei einem kleinen Dokumentarfilm bis hin zum Umgang mit gigantischen Scheinwerfern in Blockbuster-Produktionen.
Ein guter Funke ist eine unglaubliche Zeit- und Geldersparnis, und genauso verhält es sich bei vielen Positionen in der Filmindustrie. Auch wenn es ein recht einfacher und körperlicher Job zu sein scheint, erfordert er weit mehr als einen gesunden Körper und ein Leatherman-Multitool-Messer.
Er muss genau wissen, wie jedes einzelne Gerät funktioniert, es sauber und in Ordnung halten, damit die Produktion so schnell wie möglich vonstatten gehen kann.
Außerdem, und das ist vielleicht noch wichtiger, sind sie diejenigen, die am Set mit Elektrizität zu tun haben, so dass sie die größte Verantwortung in Sachen Sicherheit tragen, besonders bei Dreharbeiten an realen Schauplätzen, wo es von größter Wichtigkeit ist, vorsichtig zu sein und sich jeder möglichen Gefahr im Zusammenhang mit der Stromversorgung bewusst zu sein.
Wir können Ihnen komplette Funkenmannschaften oder einzelne Beleuchtungselektriker zur Verfügung stellen, so dass Sie Ihre eigene Crew vervollständigen können, und wir können für die Erfahrung und die Zuverlässigkeit jedes einzelnen von ihnen bürgen.
Ein Funken ist ein Mitglied der Beleuchtungsabteilung, das unter der Leitung des Gaffers und des besten Elektrojungen arbeitet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, bei der Einrichtung und Bedienung der Beleuchtungs- und Elektrogeräte zu helfen, die benötigt werden, um die gewünschten visuellen Effekte für jede Szene zu erzielen. Hier sind die wichtigsten Funktionen eines Funkens:
Positionierung der Beleuchtungsausrüstung: Sparks sind dafür verantwortlich, die Beleuchtungskörper am Set gemäß den Anweisungen des Gaffers und des Kameramanns (Director of Photography, DP) aufzustellen. Dazu gehört auch die Platzierung von Scheinwerfern in bestimmten Positionen, um die gewünschte Stimmung, den Ton und die Atmosphäre für jede Szene zu erzeugen.
Zusammenbau von Lichtstativen und Rigs: Sie kümmern sich um die physische Montage von Scheinwerfern, Ständern und anderen Ausrüstungsgegenständen, die benötigt werden, um Scheinwerfer in verschiedenen Höhen, Winkeln und Entfernungen zu positionieren.
Umgang mit Lichtmodifikatoren: Sparks können mit Geräten wie Diffusoren, Gelen und Reflektoren arbeiten, um das Licht abzuschwächen, die Farbe zu ändern oder die Richtung des Lichts zu steuern.
Verlegen von Kabeln: Funken verlegen und verwalten Stromkabel und stellen sicher, dass alle elektrischen Geräte, einschließlich der Beleuchtung, ordnungsgemäß an die Stromquellen angeschlossen sind, ohne eine Gefahr darzustellen.
Sie sorgen für eine sichere Stromversorgung: Sie helfen bei der Stromverteilung am Set, schließen Beleuchtungskörper an das Stromnetz oder an Generatoren an, stellen sicher, dass die richtige Spannung verwendet wird, und vermeiden eine Überlastung der Stromkreise.
Aufrechterhaltung eines ordentlichen Kabelaufbaus: Sparks verwalten die Kabel sorgfältig, um Stolperfallen oder Kabelsalat zu vermeiden, die die Bewegungen der Crew am Set behindern könnten.
Einstellen der Beleuchtung während der Dreharbeiten: Wenn die Beleuchtung einmal aufgebaut ist, müssen Sparks möglicherweise ihre Position, ihren Fokus oder ihre Intensität während der Dreharbeiten anpassen, um Änderungen in der Szene oder Anweisungen des Kameramanns oder Gaffers zu berücksichtigen.
Umgang mit Dimmern und Lichtsteuerungen: Sie können mit Dimmern oder anderen Bedienelementen arbeiten, um die Helligkeit oder Farbtemperatur der Beleuchtung während einer Aufnahme in Echtzeit zu ändern.
Wartung der Ausrüstung: Sparks stellen sicher, dass die gesamte Beleuchtungsausrüstung ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehört das Auswechseln von Glühbirnen, das Reparieren von Scheinwerfern und das Sicherstellen, dass vor, während und nach dem Dreh alles einwandfrei funktioniert.
Fehlersuche: Wenn ein Licht oder eine elektrische Komponente ausfällt, sind Sparks dafür verantwortlich, das Problem schnell zu diagnostizieren und die notwendigen Reparaturen oder Anpassungen vorzunehmen.
Spezielle Beleuchtungsaufbauten: Sparks helfen oft bei der Erzeugung spezieller Lichteffekte, z. B. bei flackernden Lichtern, der Simulation natürlicher Effekte (wie Sonnenlicht oder Feuerschein) oder der Verwendung praktischer Lichtquellen in der Szene.
Sicherstellung der Konsistenz der Beleuchtung: Funken helfen dabei, die Kontinuität der Beleuchtung von einer Aufnahme zur nächsten aufrechtzuerhalten, indem sie dafür sorgen, dass die Lichtpegel und -positionen in einer Szene gleich bleiben, selbst bei mehreren Aufnahmen oder Änderungen der Kameraposition.
Koordinierung mit dem Gaffer und dem besten Jungen: Sparks befolgen die Anweisungen des Gaffers, um den Beleuchtungsplan umzusetzen. Möglicherweise arbeiten sie auch eng mit dem Kameramann zusammen, um sicherzustellen, dass sich die gesamte Ausrüstung und die Crew dort befinden, wo sie benötigt werden.
Unterstützung des Kamerateams: Sparks helfen oft bei der Einrichtung zusätzlicher Beleuchtungs- oder Rigging-Ausrüstung, die zur Unterstützung der Kamera benötigt wird, z. B. Beleuchtung für Nahaufnahmen oder schwierige Kamerawinkel.
Sicherstellung der elektrischen Sicherheit: Sparks sind dafür verantwortlich, dass alle Beleuchtungsaufbauten sicher sind, dass die Kabel nicht ausfransen, dass die Stromquellen für die verwendete Ausrüstung geeignet sind und dass die Sicherheitsprotokolle im Umgang mit Elektrizität eingehalten werden.
Aufbau unter ungünstigen Bedingungen: Wenn das Set im Freien oder an schwierigen Orten aufgebaut wird, sorgt sparks dafür, dass die Ausrüstung sicher installiert, geerdet und vor Umwelteinflüssen wie Regen oder Wind geschützt ist.
Einpacken von Lampen und Kabeln: Wenn die Dreharbeiten für einen Tag oder eine Szene abgeschlossen sind, helfen sparks beim Abbau aller Beleuchtungseinrichtungen. Dazu gehört das sichere Abbauen der Lampen, das Einwickeln der Kabel und das geordnete Einpacken der Ausrüstung.
Transportieren der Ausrüstung: Sparks helfen beim Transport der Beleuchtungsausrüstung zu und von den Drehorten und stellen sicher, dass alles sorgfältig verpackt und behandelt wird, um Schäden zu vermeiden.
Der Funke ist ein unverzichtbares Mitglied der Beleuchtungsabteilung, das für die praktische Arbeit des Aufbaus und der Wartung der Beleuchtung verantwortlich ist, die die visuellen Bilder des Films zum Leben erweckt. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, dass die technischen Aspekte der Beleuchtung am Set reibungslos und sicher ablaufen.