CAMARA PHANTOM VEO 640S HANDBUCH Seite 3
VEO 640S KAMERA HANDBUCH
Die Phantom VEO-Kameras werden mit einer Grundausstattung geliefert, die für die Inbetriebnahme der Kamera erforderlich ist. Dazu gehören ein Netzteil, ein Ethernet-Kabel, ein SDI-Kabel und die PCC-Software. Vision Research bietet mehrere spezielle Zubehörteile an, um die Verwendung der VEO für verschiedene Anwendungen zu erleichtern. Außerdem ist die Kamera aufgrund ihrer Größe und Form besonders gut für verschiedene Griffoptionen geeignet.
- PHANTOM VEO 640S HANDBUCH
- 9 ZUBEHÖR
- 10 SUPPORT UND HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
SEITE 2
- 5 ARBEITEN MIT CFAST 2.0 KARTEN
- 6 PHANTOM PCC SOFTWARE
- 7 PROGRAMMIERBARE I/O-SIGNALARCHITEKTUR
- 8 MASSNAHMEN
SEITE 1
- 1 KAMERA-ÜBERSICHT
- 2 VEO-L MODELL ANSCHLÜSSE
- 3 NETZWERKEINSTELLUNGEN UND ANLEITUNG
- 4 KAMERABEDIENELEMENTE
PHANTOM VEO 640S HANDBUCH
9 ZUBEHÖR
Einführung
Phantom VEO-Kameras werden mit einer Grundausstattung geliefert, die für die Inbetriebnahme der Kamera erforderlich ist, einschließlich Netzteil, Ethernet-Kabel, SDI-Kabel und PCC-Software.
Vision Research bietet mehrere spezielle Zubehörteile an, um die Verwendung der VEO bei verschiedenen Anwendungen zu erleichtern, da sich die Kamera aufgrund ihrer Größe und Form besonders gut für verschiedene Griffmöglichkeiten eignet.
Dieser Abschnitt enthält eine Liste mit einigen dieser Zubehörteile. Wenden Sie sich an Ihren Vertriebsmitarbeiter, wenn Sie hier nicht das finden, was Sie suchen, sowohl was die Informationen als auch den Preis betrifft.
Beachten Sie, dass die Veo's auf der oberen, unteren und rechten Seite identisch sind, was die Befestigungspunkte angeht, und daher an jeder dieser Oberflächen verankert werden können. Dies ermöglicht die gleichen Befestigungsmöglichkeiten, wenn die Kamera z.B. vertikal verwendet wird, oder an Griffen, wenn die Kamera kopfüber montiert werden soll.
Cameo-Zubehör für Phantom VEO
Das Cameo-Zubehör von Abel Cine umfasst einen Riser, einen Griff im Kinostil, zusätzliche Platten, Batterielösungen und mehr - speziell für VEO entwickelt. Im Grunde ist alles enthalten, was Sie für einen produktiven und angenehmen Arbeitsablauf benötigen. Diese Artikel sind einzeln oder in Form von Kits wie hier abgebildet erhältlich.
Cameo-Griff im Cine-Stil
Cameo-Griff Modell # VRI-AB-CAM-VEO-HANDLE
Erfordert Platte (im Lieferumfang enthalten)
Veo-Hebebühne
Hebebühne Modell # VRI-AB-CAM-VEO-RISER
Der Elevator ist ein wichtiges Zubehör, mit dem die Höhe der optischen Achse korrigiert werden kann, um mit Standard-Basisplatten und gängigem 35-mm-Filmzubehör zu arbeiten. Der Elevator enthält eine 15-mm-Stangenhalterung für Lichtzubehör wie Brücken und kleine Filterhalter. Platte erforderlich (im Lieferumfang enthalten)
Essential Film Kit für VEO
Bausatz Modell # VRI-AB-CAM-VEO-CINE-KIT
Das VEO Cine Essential Kit umfasst den oberen Griff, den Tragegurt, die Rosettenstange und zwei Platten.
VEObob
VEObob ist Teil der Cameo-Zubehörlinie von Abel Cine. Er verfügt über einen XLR4-Stromeingang und Stromzuführungen für alle S-Kameramodelle. Er bietet zusätzliche Anschlussmöglichkeiten, wie z. B. einen Fernbedienungsanschluss und verschiedene 12-V-Ausgänge, wie sie z. B. an einer Phantom Flex 4k zu finden sind.
Akku-Lösungen
Mit einer zusätzlichen Akkuhalterung und einem kamerainternen Monitor oder Sucher wird das VEO-S-Kameramodell zu einem vollständig tragbaren Hochgeschwindigkeitssystem.
Eine VEO-Kamera, die in ihrer maximalen Konfiguration arbeitet und etwa 70 W verbraucht.
12-V- und 24-V-Eingang
Die Hauptstromversorgung der Kamera ist 24 V (16-28 V). Ein XLR3-Batteriekabel ist für den Anschluss einer separaten 24-V-Kamerabatterie erhältlich: Modell Nr. VRI-CBL-VEO-BATT-2.
VEO-S-Modelle verfügen über einen Capture-Anschluss, der einen alternativen 12-V-Stromeingang bietet. Wenn Sie mit Batterien im 12-14-Volt-Bereich arbeiten, stellen Sie sicher, dass die Batterie bei voller Ladung mindestens 8 Ampere liefern kann.
XLR4 12v Stromeingangskabel
Hier finden Sie einige verschiedene Lösungen für die Akkuhalterung zur Auswahl. Jede dieser Lösungen wird an den Anschluss der Aufnahmekamera angeschlossen.
Modell # VRI-CBL-VEO-S-12VBATT-0R2
Dieses kurze 10-Zoll-XLR4-Kabel dient zum Anschluss von 12-V-Batteriehalterungen (mit XLR-Kabel) oder zum Anschluss eines XLR4-Verlängerungskabels zur Verwendung anderer 12-V-Quellen.
12v-Batteriehalterungen
Alternativ können Sie auch eine kundenspezifische Trommelhalterung wählen, um direkt mit VEO zu arbeiten.
Modell # VRI-VEO-BATT-MNT-AB (Goldhalterung)
Modell # VRI-VEO-BATT-MNT-VLOCK (V-Lock-Halterung)
Diese Halterungen funktionieren mit einer der Cameo-Platten, die im Lieferumfang der Halterung enthalten sind, und das Kabel wird direkt an den VEO-Aufnahmeanschluss angeschlossen. Die empfohlene Position ist an der Seite der Kamera, wie abgebildet.
Optionen für Sucher und Monitor
Phantom VEO-Kameras sind mit einem SDI-Anschluss, HDMI und einem 4-poligen Hirose 12-V-Sucherausgang ausgestattet, der kleine oder stromsparende Monitore oder Sucher unterstützt. Der Sucherausgang ist für Elemente bis zu 0,9 A ausgelegt (10 W, wenn die Kamera mit einer 12-V-Versorgung arbeitet). Elemente mit höherer Leistung müssen von einer anderen Quelle als der Kamera versorgt werden.
Vision Research bietet verschiedene Sucherstromkabel für Monitore auf der Kamera an, darunter:
Hirose auf Leto 2-pin. Dies ist für Monitore und Sucher mit Leto 2-Pin-Eingang.
Hirose auf 15-Zoll-XLR4-Kabel. Dieses Kabel ist für Monitore mit einem XLR4-Eingang geeignet.
Die VEO-Kameras werden mit einem 12-Zoll-SDI-Anschluss geliefert, der perfekt für SDI-Monitore an der Kamera und Sucher geeignet ist, wie auf dem Bild zu sehen. Das Kabel ist im Lieferumfang des Kits enthalten.
Empfohlener Sucher
Der Gratical Eye Viewfinder von Zacuto ist eine großartige Lösung für Phantom VEO. Er ist ein hochwertiges OLED-fähiges, intuitives Menüsystem, klein und leicht.
Vision Research bietet ein Kit an, das einen Sucheraufsatz und die notwendigen Kabel enthält, um diesen Sucher an die VEO Kamera anzuschließen.
Modell # VRI-ZACUTO-VF-EYE-KIT
Objektiv-Montagen
Einer der Hauptunterschiede zwischen den ursprünglichen VEO- und VEO4k-Modellen sind die verwendeten Objektivanschlüsse.
Die Modelle VEO 340, 640, 410 und 710 verwenden die gleichen Anschlüsse und OLPFs wie die Miro R/LC/Lab-Kameras.
Die Modelle VEO 4k PL, 540 und 990 verwenden die gleichen Anschlüsse und OLPFs wie die Flex4k, mit Ausnahme des C-Anschlusses, der spezifisch für die VEO 4k ist. Für die Kanonenfassung ist ein zusätzlicher Pin-Adapter erforderlich (wenn die Fassung mit der VEO4k-Modellnummer bestellt wird, ist der Adapter im Lieferumfang enthalten).
Anschlussoptionen und Beschreibung
Nikon-Montagen sind sowohl mit manuellen F-Mount- als auch mit neuen G-Style-Objektiven kompatibel. Ein mechanischer Nivellierer an der Vorderseite der Fassung ermöglicht die manuelle Blendeneinstellung bei G-Style-Objektiven.
Canon fassungen funktionieren mit den elektronischen Canon EOS-Objektiven und ermöglichen die Steuerung von Blende (in der Kamera und per Software oder Fernbedienung) und Fokus (per Software oder Fernbedienung). Obwohl die meisten Canon Objektive kompatibel sind, sollten Sie überprüfen, ob Ihr Objektiv auf der Vision Research Website www.phantomhighspeed.com. verifiziert wurde. Verifizierte Objektive finden Sie in den FAQs im Support-Bereich der Website.
PL-Fassungen sind mit einer Vielzahl von manuellen PL-Filmobjektiven kompatibel.
Manchmal werden C-Mounts für spezielle Optiken benötigt, wie z. B. Mikroskop-Mounts für wissenschaftliche Aufnahmen oder kleine, robuste Optiken für Crashtest-Anwendungen. Um den C-Mount an einer VEO4k-Kamera anzubringen, muss der am Kameragehäuse angebrachte Montagering entfernt werden. Andere Montierungen werden direkt mit dem Montagering befestigt.
Optischer Tiefpassfilter (OLPF)
Der optische Tiefpassfilter (OLPF) für die Farbkameramodelle 340 und 640 ist für eine Pixelgröße von 10 Mikrometern ausgelegt und dient zur Reduzierung von Aliasing, das durch das Bayer-Muster des Sensors verursacht wird. Er wird für die Verwendung auf Film empfohlen. Der OLPF ist auf einer kreisförmigen Scheibe montiert, die mit Hilfe von Unterlegscheiben einfach unter dem Objektivanschluss angebracht werden kann.
Modell # VRI-VEO-X40-OLPF-BG
Das OLPF für VEO4kk ist im Lieferumfang der 4k-PL-Modelle enthalten und als Farbzubehör für die Modelle 990 und 590 erhältlich. Dieses OLPF wird mit 2 Schrauben am Kameragehäuse vor dem Sensor befestigt. Das Auflagemaß muss nach der Installation eingestellt werden. Modell # VRI-F4K-OLPF.
Anbringen eines neuen Objektivanschlusses.
Die Installation eines neuen Objektivanschlusses ist einfach. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die aktuelle Objektivfassung befestigt ist (je nach Modell entweder M2,5 oder M3). Vergewissern Sie sich, dass alle Unterlegscheiben, die sich hinter der Fassung befanden, auf die neue Fassung übertragen werden.
Im Falle des Canon Anschlusses, stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist und richten Sie die Stifte vorsichtig auf den Anschluss hinter dem Anschluss aus. Die VEO4k benötigt den zusätzlichen Pin-Adapter für den Anschluss. Verwenden Sie nach der Montage die gleichen Schrauben, um die neue Halterung zu befestigen.
Bei jedem Austausch der Montierung ist es wichtig, das Auflagemaß zu überprüfen. Jeder VEO-Objektivhalterung liegt ein zusätzlicher Satz Unterlegscheiben bei, um den Auflagemaß-Fokus der Kamera bei Bedarf anzupassen.
Wifi-Antenne über USB-Anschluss
VEO-S-Modelle müssen mindestens die Version 106 haben, damit die WLAN-Funktionalität mit einem USB-WLAN-Adapter, der an den USB-Anschluss der Kamera angeschlossen ist, funktioniert. Der USB-Adapter muss das 802.11g-Protokoll unterstützen und mit dem RT5370-Chip kompatibel sein. Wenden Sie sich an Ihren Vision Research-Vertreter, um Empfehlungen zu erhalten, und fordern Sie das Modell mit der Artikelnummer VRI-USB-WIFI an.
Um zu funktionieren, muss die Kamera eingeschaltet und der USB-Adapter installiert sein.
Nach dem Anschluss wird das WiFi-Netzwerk als "Phantom VEO..." angezeigt, gefolgt von dem Kameramodell und der Seriennummer.
Das Passwort hierfür lautet: CameraConnect
Die Kamera kann nun drahtlos über einen Laptop oder über die hervorragende IPhantom IOS-App gesteuert werden.
CFast-Karten und Lesegerät
Modellnummern VRI-CFAST-128 (auch in 256 und 512 GB erhältlich). VRI-CFAST-LECTOR-USB3 formatierte CFast 2.0 Karten: Ein einfaches USB3-Lesegerät für 2.0-Karten.
VEO-S-Modelle sind mit CFast 2.0 kompatibel. Vision Research hat den Schreibprozess von Karten der Hersteller Angelbird und Lexar überprüft.
Veo-Kameras erfordern, dass die CFast-Karte im NTFS-Dateisystem formatiert wird. Weitere Informationen über das Formatieren von Karten und die Arbeit mit CFast finden Sie in Kapitel 5 dieses Handbuchs.
Tragetasche
Der beliebte Pelican 1510 Koffer hat die perfekte Größe für eine VEO-Kamera und ein Zubehörset. Vision Research bietet diesen Koffer mit maßgeschneidertem Schaumstoff an, der Platz für das Kameragehäuse, mit oder ohne Griff und Platte, plus Kabelsatz, kleinem Monitor und ein paar Extras wie Objektiv- oder Batteriehalterungen bietet. Er hat eine sehr praktische Größe mit Rollen und Griff.
Abmessungen des Koffers: 55.9 x 35,1 x 22,9 cm).
Modell-Nummern:
VRI-CASE-VEO (schwarz)
VRI-CASE-VEO-TAN (wüstenbraun)
Anschlussdose
Die aktualisierte Phantom Miro JBox (JB2) kann bis zu 4 VEO-S-Modelle auf einmal bedienen. Die JB2 erhält Strom an einem Eingang und versorgt und synchronisiert gleichzeitig jede angeschlossene Kamera mit einem kombinierten System- und Adapterkabel, wie abgebildet. Ein einziges Ethernet-Kabel verbindet den JB2 mit dem PCC zur Steuerung und zum Download. JB2 ist kompatibel mit Miro C, N, R, LC und allen VEO-S-Modellen (nicht L).
10 SUPPORT UND HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie wird die Lichtempfindlichkeit bestimmt?
Wir testen unsere kamerainterne Lichtempfindlichkeit gemäß der Industrienorm: ISO 12232. Wir verwenden die SAT-Methode, die unserer Meinung nach die beste Methode zur Bestimmung der Sensorempfindlichkeit ist. Bei der SAT-Methode wird keine Verstärkung zur Erhöhung der Empfindlichkeit verwendet. Wenn Sie die Empfindlichkeit mit Hilfe der Verstärkung erhöhen, erhöht sich auch der Rauschpegel. Beachten Sie, dass die Verstärkungseinstellung und andere Bildverarbeitungswerkzeuge zur Erhöhung der Empfindlichkeit bei allen Phantom-Kameras verfügbar sind.
Wie funktioniert der Belichtungsindex?
Der Belichtungsindex ist eine Bildverarbeitungseinstellung zur Änderung des "effektiven ISO", der bei der Bestimmung von Belichtung und Licht verwendet wird. Er funktioniert, indem eine vordefinierte Tonwertkurve auf das Bild angewendet wird. Dadurch wird das Signal auf nichtlineare Weise verstärkt, um den inhärenten Dynamikbereich des Sensors optimal auszunutzen.
Der Bereich des Belichtungsindex (EI) beginnt immer bei der Basis-ISO-Stufe der Kamera und steigt von dort aus weiter an. Wie bei jeder Digitalkamera gilt: Je höher der Wert, desto mehr Rauschen. Dennoch ist die Bildverschlechterung insgesamt deutlich geringer als bei einer linearen Verstärkungseinstellung.
Die höchste Einstellung wurde gewählt, um sicherzustellen, dass die Bildqualität im gesamten Bereich gut aussieht. Über die Voreinstellung hinaus kann eine zusätzliche Bildverarbeitung vorgenommen werden. Dies führt zu einem "kombinierten EI"-Wert, der auf dem OSD und der PCC angezeigt wird. Der "kombinierte EI" ist der Wert, der für die Licht- und Belichtungsberechnung verwendet werden sollte.
Was ist der Unterschied zwischen Global- und Rolling-Shutter-Modus beim VEO4K?
VEO4K-Modelle können entweder mit Global Shutter (GS) oder Rolling Shutter (RS) betrieben werden. Der Sensormodus kann mit der PCC-Software oder im Kamerasteuerungsmenü geändert werden. Der GS-Modus kann erforderlich sein, wenn die Bilder für Messungen verwendet werden, wenn sie mit Lichtquellen synchronisiert werden und wenn bekannte Rolling-Shutter-Artefakte zu erwarten sind. Es gibt Unterschiede in der Gesamtbildqualität, die Sie unbedingt beachten sollten:
Im Rolling-Shutter-Modus erzeugt der VEO4K Bilder mit einem Dynamikbereich von 12,5 Stufen und einer Basis-ISO von 320 (Farbkameras). Aufgrund des geringen Rauschens kann mit der Belichtungsindexfunktion ein Wert von 1250 erreicht werden, was zu guten Ergebnissen führt.
Im Global-Shutter-Modus mit der gleichen Kamera sinkt der Dynamikbereich auf 9 Stufen und die Basis-ISO steigt auf 640 (Farbe). Das Rauschen ist höher, daher empfiehlt Vision Research, 1250 möglichst nicht zu überschreiten. Im GS-Modus ist es sogar noch wichtiger, vor der Aufnahme eine Schwarzreferenz (CSR) durchzuführen.
Beachten Sie auch, dass der VEO4K den "PIV-Modus" nur unterstützt, wenn er auf den GS-Modus eingestellt ist. Wenn er aktiviert ist, wird die Belichtung auf dem maximalen Wert gehalten und die Zeit zwischen den Aufnahmen und den PIV-Anwendungen verkürzt.
Welche Fernsteuerungsoptionen gibt es für VEO?
Die Phantom-Fernsteuerungseinheit wurde nicht für die Arbeit mit VEO aktualisiert, weshalb sie nicht empfohlen wird. Wenn man jedoch eine RCU mit entsprechenden Kabeln hat (wie das MIRO RCU Connection Kit), kann man damit die grundlegenden Aufnahme-, Auslöse- und Speicherfunktionen steuern. Das Aussehen von VEObob (CAMEO-Zubehör) beinhaltet einen "Remote"-Anschluss, der mit der Bluetooth-Antenne kompatibel ist. VEObob ist auch mit der Abel Cine Phantom PCU kompatibel.
Ab Version 106 verfügen die VEO-S-Modelle über eine WiFi-Steuerung über einen WiFi-Adapter. Bitte beachten Sie, dass die Kamera mit installiertem WiFi-Adapter eingeschaltet sein muss und das Passwort "CameraConnect" lautet. Dies öffnet die Verbindung zur Phantom-Anwendung mit IOS-Geräten.
Eine weitere Fernsteuerungslösung (kabelgebunden oder drahtlos) ist die "Semote"-Steuerung. Diese ermöglicht eine drahtlose Verbindung mit der größten Entfernung im Vergleich zu anderen identifizierten Lösungen und beinhaltet die Kompatibilität mit allen modernen Phantom-Kameras mit eingebautem Ethernet.
Welche Videomodi erkennt er und funktioniert er mit NTSC/PAL?
Die SDI- und HDMI-Ausgänge aller Phantom-Kameras sind 3G und übertragen die üblichen 720 und 1080 3G-Signale. Die Kamera überträgt in :
4:2:2 1.5G 1080p/psf/i bei 23.9, 24, 25, 29.9 Hz; 720p bei 50, 59.9 Hz.
4:2:2 3G 1080p 50 und 59,9 Hz
VEO-Kameras haben keine NTSC- oder PAL-Ausgänge.
Wie lange dauert es, von der Kamera VS auf die CFast-Karte zu speichern?
Bei einer Ethernet-Verbindung ist es schneller, direkt aus dem Arbeitsspeicher zu speichern als von Dateien, die auf der CFast-Karte gespeichert sind. Die Zeit, die zum Herunterladen von Dateien über Ethernet (Gb oder 10Gb) benötigt wird, hängt stark vom Computersystem und der verwendeten Festplatte ab. Eine Solid-State-Festplatte wird beispielsweise immer schnellere Geschwindigkeiten erreichen als eine herkömmliche Festplatte. Auf einem optimierten System kann man vom RAM aus 70-80 MB/s bei Ethernet Gb und 400-500 MB/s bei 10 GB erreichen.
Die Zeit für die Speicherung vom RAM auf CFast 2.0 beträgt etwa 90 MB/Sek. Bei einer 72 GB großen Datei dauert das Speichern etwa 12 Minuten. Es wird immer empfohlen, den Socket zu überprüfen, um die ein- und ausgehenden Schnitte zu bestimmen, bevor der Dump gestartet wird, um die Zeit und den Speicherplatz auf der Karte zu optimieren.
Es stimmt, dass die CFast-Karte schneller übertragen kann. Der Hauptgrund für die begrenzte Bandbreite liegt in der internen Verarbeitung, die für die Umwandlung der Rohdaten in eine komprimierte Cine-Datei erforderlich ist. Es lohnt sich nicht, von CFast 2.0 mit einem Lesegerät (entweder USB3 oder Thunderbolt) zu speichern, es ist schneller, über Ethernet herunterzuladen.
Es gibt schwarze Flecken im Bild, vor allem bei kleinen Blendenöffnungen.
Dies ist höchstwahrscheinlich auf kleine Staubpartikel auf dem Sensor oder der OLPF-Oberfläche zurückzuführen. Dies lässt sich am besten überprüfen, indem Sie das Objektiv abnehmen und die Glasoberfläche mit einer hellen Lichtquelle betrachten. Vision Research rät davon ab, die Sensoroberfläche mit Druckluft zu reinigen. Sicherer ist es, einen Handluftballon und/oder eine Sensorreinigungsbürste zu verwenden, um die letzten Staubpartikel zu entfernen.
Weitere Reinigungstipps finden Sie im Abschnitt "Wartung" in diesem Handbuch.
Das Live-Bild sieht verwürfelt aus und die Bildrate kann nicht eingestellt werden.
Wenn das Bild nicht reagiert und verwürfelt ist, ist die Kamera möglicherweise auf externe Synchronisation eingestellt, ohne dass eine Synchronisationsquelle angeschlossen ist. Überprüfen Sie die Synchronisationseinstellung (erweiterte Einstellungen in PCC oder im Kameramenü), um sicherzustellen, dass "intern" ausgewählt ist.
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
Wenn sich die Kamera in einem ungewöhnlichen Zustand befindet, kann es sinnvoll sein, sie auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dadurch werden die Aufnahmeparameter, die Bildverarbeitung, die Videomodi und die Bildkalibrierung auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt.
Die Werkseinstellungen können im Hauptprogramm der PCC oder über das OCC-Menü "Einstellungen" konfiguriert werden. Wählen Sie Werkseinstellungen / OK. Es dauert 20 Sekunden, bis der Betriebszustand wiederhergestellt ist.
EOS-Mount funktioniert nicht in VEO4K
VEO4K-Kameras verwenden den gleichen Canon Anschluss wie der Phantom Flex4K. Diese Halterung hat Stifte auf der Rückseite und muss mit dem Anschluss auf der Vorderseite der Kamera übereinstimmen. Wenn Sie die Halterung mit der Modellnummer VEO4k bestellen, wird ein Adapterstift mitgeliefert. Wenn Sie die gleiche Halterung wie für die Flex4K verwenden, kann der Adapter mit der Modellnummer VRI- ADAPT-FLEX4KEOS-VEO4KEOS angebracht werden.
Beachten Sie, dass die Modelle x10 und x40 eine andere Art von Canon-Anschluss verwenden (der gleiche wie bei den Miro-Kameras).
Sensorreinigung & OLPF Technische Tipps
- -Die Sensorreinigung sollte nur von erfahrenen Bildverarbeitungsexperten durchgeführt werden.
- -Verwenden Sie eine kleine, aber leistungsstarke Lichtquelle, um den Sensor und den Filter zu untersuchen, da Staub leichter zu erkennen ist.
- -Der OLPF-Anschluss ist abnehmbar und befindet sich vor dem Sensor. Sobald die Objektivfassung abgenommen ist, lässt sich das OLPF zur Reinigung leicht herausnehmen.
- -Die Sensorreinigung sollte in einer sauberen, kontrollierten Umgebung durchgeführt werden.
- -Für stärkere Verschmutzungen sollten Sie immer einen Luftballon und Sensorreinigungsgaze bereithalten.
- -Eine Sensorreinigungslösung (wie z. B. Eclipse) sollte nur verwendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist, und mit einer sanften Spülung speziell für die Sensorreinigung angewendet werden.
- -Wattestäbchen sind keine gute Idee, es sei denn, sie sind mit flüssigem Sensormaterial benetzt. Sie hinterlassen mehr zurück, als sie entfernen.
- -Nehmen Sie niemals ein Staubkorn mit dem Finger auf, das macht die Sache nur noch schlimmer.
- -Blasen Sie niemals auf den Sensor oder das OLPF.
- -Bringen Sie niemals scharfe Gegenstände in die Nähe der Oberfläche des OLPF oder des Sensors.
- -Lassen Sie den Gehäusedeckel immer auf der Kamera, wenn kein Objektiv angebracht ist.
Einstellung des Auflagemaßes
Aufgrund von Unterschieden zwischen verschiedenen Objektiven und anderen mechanischen Toleranzen kann es erforderlich sein, den Objektivanschluss an der Kamera zu justieren, um den richtigen Fokus zu erhalten. In vielen Fällen ist beim Wechsel des Objektivs oder der Fassung keine Einstellung des Auflagemaßes erforderlich, sie sollte jedoch überprüft werden. Wenn die Fokusentfernungsmarkierungen auf einem Objektiv nicht mit der gemessenen Entfernung zwischen dem Sensor und dem Motiv übereinstimmen, muss das Auflagemaß angepasst werden.
Durch die Einstellung des Auflagemaßes ändern Sie den Abstand zwischen dem Rand und der Sensorebene. Die mitgelieferten Unterlegscheiben helfen sowohl bei kleinen als auch bei großen Anpassungen des Auflagemaßes.
Weltweiter Hauptsitz
Vision Research, Inc. in Wayne, New Jersey
100 Dey Road
Wayne, New Jersey 07470 USA
T: +1.973.696.4500
Antworten auf die meisten Fragen finden Sie unter: www.phantomhighspeed.com. Dort können Sie die Kameraseiten, Anleitungen, die Wissensdatenbank und die häufig gestellten Fragen durchsuchen.
einreichung von Support-Tickets
Für technischen Produktsupport, Bedienung, Anwendungsinformationen oder um eine RMA anzufordern, senden Sie uns ein Ticket, indem Sie ein Formular unter www.phantom-service.force.com ausfüllen oder uns eine E-Mail an phantom-support@ametek.com.
Kundendienst und technische Unterstützung
Zuständig für Amerika:
Montag bis Freitag, 8:00 a.m. bis 5:00 p.m. EST (GMT-4:00) T: +1.973.696.4500
Kundendienst, Durchwahl 4002
Technische Unterstützung, Durchwahl 4003
Für Europa, den Nahen Osten und Afrika:
Montag bis Freitag von 9:00 a.m. bis 6:00 p.m. GMT +3: 00.
Vision Research, Inc. - Bukarest, Rumänien
T: +40 21 210 8587
Für den asiatisch-pazifischen Raum
Montag bis Freitag von 8:00 a.m. bis 5:00 p.m. GMT +8: 00
Vision Research, Inc. - Shanghai, China
T: 86-21-58685111, Durchwahl: 141
CE - 2016
Phantom VEO-Produkte erfüllen zum Zeitpunkt der Produktherstellung die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2014/35/EU, der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMC) 2014/30/EU und der Federal Communications Commission (FCC) CFR 47, Teil 15 und tragen das CE-Zeichen.
KC - 2016
Vision Forschung
Erteilung der Zulassung: November 2016 Herkunftsland: USA
MSIP-REM-VRi-Phantom-VEO-L
VEO-710L, VEO-640L, VEO-410L und VEO340L
MSIP-REM-VRi-Phantom-VEO-S
VEO-710S, VEO-640S, VEO410S und VEO340S
Für Geräte der Klasse B:
이기기정용 (B 급) 적합정, 모든지모든수.
Übersetzung: Gerät der Klasse B (Sende- und Empfangsgerät für den Hausgebrauch): Dieses Gerät erhielt die EMV
dieses Gerät erhielt die EMV-Zulassung hauptsächlich für den Hausgebrauch (Klasse B) und kann in allen Bereichen verwendet werden.
in allen Bereichen verwendet werden.
KC - 2017
Vision Forschung
Erteilung der Zulassung: Dezember 2017 Ursprungsland: U.S.A.
R-REM-VRi-VEO4K-L: VEO4K-990L, VEO4K-590L R-REM-VRi-VEO4K-S: 4K-990S, 4K-590S, 4K-PL
Für Geräte der Klasse A:
이기기업무용 (A 급) 이